
Unsere Haut (altgriechisch δέρμα Derma; lateinisch Cutis) ist das vielseitigste Organ unseres Körpers. Sie bedeckt die gesamte Körperoberfläche und trennt den gesamten Organismus von der Außenwelt ab. Dabei dient sie als schützende Hülle vor Austrocknung und negativen Einflüssen, wie zum Beispiel Krankheitserregern. Zudem ist die Haut ein wichtiges Atem- und Stoffwechselorgan.
Fakten über unsere Haut
- Größtes Einzelorgan unseres Körpers
- Bei einem erwachsenen Menschen mittlerer Größe hat die Haut eine Fläche von 1,5 bis 2 Quadratmeter.
- Mit einer Stärke von 2 Millimetern wiegt die Haut circa 3,5 – 10 Kilogramm
- Die Farbe der Haut hängt von dem Pigmentgehalt, der Blutmenge und der Dicke der Epidermis ab.
Wie ist unsere Haut aufgebaut?
Unsere Haut besteht aus drei Schichten. Diese sind:
- Epidermis (Oberhaut) – besteht zum größten Teil aus einer Hornschicht, welche sich ständig regeneriert
- Dermis oder Corium (Lederhaut) – besteht aus straffem Bindegewebe und enthält Talgdrüsen
- Subcutis (Unterhaut) – besteht aus lockerem Bindegewebe oder eingelagertem Fettgewebe
- Außerdem gibt es die Hautanhangsgebilde wie Haare, Nägel, Schweiß- und Talgdrüsen.
Welche Funktionen hat unsere Haut?
Wie lebenswichtig unsere Haut ist, kann schnell anhand eines Beispiels verdeutlicht werden. Wusstest du, dass ein Verlust von 20 % der Haut, zum Beispiel aufgrund einer Verbrennung schon tödlich sein kann? Die Haut hat nämlich verschiedene wichtige Funktionen:
Schutzfunktion der Haut
Die äußere Hornschicht schützt unseren Organismus zum einen vor dem Eindringen von Krankheitserregern, Dreck und schädlichen Stoffen. Zum anderen verhindert sie einen zu großen Wasserverlust durch Verdunstung. Die Schweiß- und den Talgdrüsen auf unserer Haut bilden einen Säureschutzmantel, welcher über einen bestimmten pH-Wert verfügt. Der niedrige pH-Wert (sauer) wirkt antimikrobiell, was bedeutet, dass er das Wachstum bestimmter Bakterien und Pilze hemmt.
Schutzfunktion nach innen
Was wir nicht sehen… auch nach innen hat unsere Haut eine Schutzfunktion. Die immunologische Abwehrreaktion besteht darin, Antikörper zu bilden. Die Langerhans-Zellen in der Epidermis mobilisieren das körpereigene Abwehrsystem. Daraufhin pumpt der Körper Blut und Lymphe an die betroffene Region. Unsere Haut reagiert daraufhin mit den typischen Symptomen einer Reizung, wie z. B. Rötungen, Ausschlag und Schwellungen.
Wärmeregulation
Durch Zusammenziehen oder Erweiterung der Gefäße auf der Haut kann sie regulieren, ob Wärme abgegeben werden oder dies verhindert werden soll.
Sinneswahrnehmung
Unsere Haut ist auch unser größtes Sinnesorgan. Durch spezifische Rezeptoren in den verschiedenen Schichten, nimmt sie Reize in Form von Berührungen wahr und reagiert darauf. Dieses Phänomen bezeichnet man als Oberflächensensibilität.
Weitere wichtige Funktionen der Haut
Aussondern verschiedener Substanzen über die SchweißdrüsenBildung von Vitamin D durch den Einfluss von Sonnenlicht
Salzdusche zur Pflege unserer Haut

PROBLEMHAUT NATÜRLICH GEPFLEGT
DIE ALTERNATIVE ZUM SALZBAD FÜR EMPFINDLICHE, TROCKENE UND GERÖTETE HAUT.
ZUM STARTERSETSHOWER+ FÜR UNSERE HAUT
Um unsere Haut zu pflegen und ihre Funktionen sowie den pH-Wert aufrecht zu erhalten, dient die Salzdusche von shower+. Reines Meersalz reinigt, klärt und versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit. Die Salzdusche ist dabei besonders schonend und beruhigend. Die 100% natürliche Pflege mit naturblassenden Inhaltsstoffen aus Meersalz und ätherischen Ölen ist wohltuend und wirkt beruhigend.

ALLES FÜR DIE SALZDUSCHE
DAS STARTERSET VON SHOWER+ BRINGT DIR DAS MEER IN DEINE DUSCHE. TAUCHE EIN IN EIN EINZIGARTIGES DUSCHERLEBNIS UND LASSE DEINE HAUT VON DER KRAFT DES SALZES PFLEGEN.
ZUM STARTERSET